Skip to main content

Online-Vorbereitung auf die Sach- und Fachkundeprüfung (Unternehmerschein IHK)

 

Die Sach- und Fachkundeprüfung für Taxi und Mietwagen (Unternehmerschein IHK) ist Ihr offizieller Nachweis darüber, dass Sie die erforderliche Fachkunde besitzen, um ein Taxi- oder Mietwagenunternehmen erfolgreich zu führen. Dieser Nachweis ist Voraussetzung, um von der zuständigen Behörde eine Genehmigung zu erhalten und legal im Personenverkehr tätig zu sein.

Was haben Sie davon?

Mit der Sach- und Fachkundeprüfung für Taxi und Mietwagen (Unternehmerschein IHK) erwerben Sie die Erlaubnis, eigenständig ein Taxi- oder Mietwagenunternehmen zu betreiben. Dank der erworbenen Fachkunde sind Sie bestens vorbereitet, um rechtliche Vorschriften einzuhalten, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und hochwertige Dienstleistungen anzubieten. Dieser Nachweis eröffnet Ihnen neue Marktchancen und ermöglicht es Ihnen, Ihre berufliche Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.

Was ist die Sach- und Fachkundeprüfung für Taxi und Mietwagen (Unternehmerschein IHK)?

Die Sach- und Fachkundeprüfung für Taxi und Mietwagen (Unternehmerschein IHK) ist ein anerkannter Qualifikationsnachweis im Bereich Personenbeförderung. Sie zeigt, dass Sie über die notwendigen Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Recht, Verkehrssicherheit und Kundenservice verfügen. Mit diesem Zertifikat können Sie erfolgreich Ihr eigenes Unternehmen gründen oder führen.

Für wen?

Diese Prüfung richtet sich an alle, die sich im Taxi- oder Mietwagengewerbe selbstständig machen möchten. Ganz gleich, ob Sie bereits Fahrer sind, ein eigenes Unternehmen gründen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern möchten – diese Prüfung ist der erste Schritt zu Ihrem Erfolg in dieser Branche.

Mögliche Anlässe für die Sach- und Fachkundeprüfung für Taxi und Mietwagen (Unternehmerschein IHK):

  • Existenzgründung: Wenn Sie Ihr eigenes Taxi- oder Mietwagenunternehmen aufbauen möchten.

  • Geschäftserweiterung: Wenn Sie Ihr bestehendes Unternehmen vergrößern oder neue Fahrzeuge und Fahrer integrieren möchten.

  • Berufliche Neuorientierung: Wenn Sie aus einer anderen Branche in den Personenverkehr wechseln wollen.

  • Förderung durch das Jobcenter: Wenn Sie mit Unterstützung vom Jobcenter Ihre Selbstständigkeit im Personenverkehr starten möchten.

Investition:

999,00 € zzgl. MwSt. – inklusive digitaler Lernmaterialien, die Sie während und nach dem Kurs nutzen können. Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Um Ihren Platz verbindlich zu sichern, ist eine Anzahlung von 400,01 € erforderlich.

Weitere Details:
Wenn Sie mehr Informationen zu den einzelnen Kursen benötigen, klicken Sie bitte auf „Info“ beim jeweiligen Kurs. Dort finden Sie alle wichtigen Details zu den Inhalten, Terminen und der Anmeldung.

Weitere Nachlässe:

  • Frühbucherrabatt: 10 % bei Buchung mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn (899,10 € zzgl. MwSt.).
  • Gruppenbuchungen: 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Buchung von mindestens drei Plätzen, die über mehrere Kurse verteilt werden können (849,15 € zzgl. MwSt. pro Person).

Was Sie zum Zoom-Seminar mitbringen sollten: Bitte bringen Sie einen Taschenrechner, Block, Stift, Textmarker und Haftnotizen zum Kurs mit, um optimal vorbereitet zu sein.

Online Training & Follow-up Session: Nach dem 2-wöchigen Intensivkurs bieten wir allen Teilnehmern eine optionale Follow-up Session an. In einem 90-minütigen Zoom-Meeting besprechen wir gemeinsam, wie die im Kurs erlernten Inhalte in der Praxis angewendet wurden und welche Herausforderungen aufgetreten sind. Sollten Sie am vorgesehenen Termin verhindert sein, haben Sie die Möglichkeit, an einer Follow-up Session einer anderen Gruppe teilzunehmen.

Wir begleiten Sie bis zu Ihrem Prüfungstag bei der IHK, um sicherzustellen, dass Sie bestens vorbereitet sind. Alle weiteren Informationen und den Zugang zu unseren Materialien erhalten Sie nach dem Seminarbeginn.

Unsere Kurse im Überblick

Online-Prüfungsvorbereitung für den Unternehmerschein
Vorbereitungskurs zur mündlichen IHK-Prüfung
Schnellkurs in Präsenz zum Unternehmerschein
Kurse kleine Fachkundeprüfung
Schulung für die Taxi-Berlin-Prüfung