Skip to main content

Online-Veranstaltung: Schritt-für-Schritt-Begleitung zur Gründung eines Taxi- oder Mietwagenunternehmens

Die Gründung eines eigenen Taxi- oder Mietwagenunternehmens bringt viele Fragen und Herausforderungen mit sich. In unserer Online-Veranstaltung werden die wesentlichen Schritte praxisnah erläutert. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen einzubringen und auch von den Erfahrungen anderer Teilnehmer zu profitieren. Sollten Sie nach der Veranstaltung noch weitere Unterstützung in Form einer individuellen Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Schlüsselpunkte des Programms:

Finanzierung ohne Eigenkapital:
Erfahren Sie, wie Sie Fördermittel von bis zu 5.000 € durch das Arbeitsamt beantragen können, um Ihre Gründung sicher und erfolgreich zu starten.

Rechtsformen im Überblick: 
Einzelunternehmen, GbR, UG oder GmbH – Welche Rechtsform könnte zu Ihrem Taxi- oder Mietwagenunternehmen passen? Aus unserer Erfahrung erklären wir Ihnen die allgemeinen Vor- und Nachteile, ohne eine steuerliche oder rechtliche Beratung zu ersetzen.

Anträge, Genehmigungen und Behördengänge: 
Welche Schritte sind notwendig, um Ihren Betrieb erfolgreich zu starten? Wir besprechen ausführlich, wie Sie Ihren Betriebssitz einrichten, welche Nachweise Sie benötigen und wie Sie Genehmigungen und Konzessionen erhalten. Sie erhalten dabei einen klaren Überblick über alle wichtigen Schritte.

Aktuelle Informationen und mögliche Voraussetzungen für 2025: 
Bleiben Sie informiert! Wir halten Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und potenziellen Veränderungen für Fahrer im Taxi- und Mietwagengewerbe. Es könnte wichtige Anpassungen geben – erfahren Sie, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten, falls diese Regelungen in Kraft treten.

Fahrzeugzulassung und Versicherung im Taxi- und Mietwagengewerbe: 
Was müssen Sie unbedingt beachten? In dieser Veranstaltung besprechen wir detailliert die Zulassung und Versicherung Ihrer Fahrzeuge, inklusive der speziellen Anforderungen nach BOKraft für die Ausrüstung und Nachrüstung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Regelungen in Berlin-Brandenburg und Hamburg, sowie auf relevanten Vorschriften in anderen Bundesländern. So sind Sie bestens vorbereitet, egal wo Sie tätig werden möchten.

Gewerbeanmeldung:
Vorsicht vor bürokratischen Fallstricken Die Anmeldung Ihres Unternehmens erfordert Präzision und Sorgfalt. Erfahren Sie, welche Schritte von der Krankenkasse über das Finanzamt bis zur Berufsgenossenschaft erforderlich sind und worauf Sie bei den Behörden unbedingt achten sollten.

Kooperationen mit Plattformen wie Uber, Bolt & FreeNow: 
Profitieren Sie von erprobten Praxis-Tipps, die Ihnen helfen, mit über 12 Plattformen nicht nur hohe Umsätze zu generieren, sondern auch zahlungsunfähige Firmen zu vermeiden. Wir teilen unsere langjährige Erfahrung und zeigen Ihnen, welche Fahrzeugtypen besonders profitabel sind und wie Sie diese Plattformen in der Praxis erfolgreich nutzen können, um sich in der Branche zu behaupten.

Von Offline zu Online: 
Wie gewinnen Sie erfolgreich Kunden im Taxi- und Mietwagengewerbe? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sowohl offline als auch online gezielt neue Fahrgäste ansprechen und Ihre Reichweite effektiv ausbauen können.

Offene Fragen?
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und Ihre Chancen voll auszuschöpfen! Während der Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen, die Ihnen helfen, sicher und direkt in die Branche zu starten.

Unsere kommenden Onlinekurse

Unsere Dienstleitungen im Überblick

Online-Begleitung zur Gründung – Einfach, effizient, erfolgreich
Taxi- und Mietwagengründung
Ihre Konzession auf dem Spiel? Vorbereitung auf die Betriebs­prüfung leicht gemacht
Professionelles Fahrertraining – Qualität und Sicherheit